Wohnsitzbescheinigung - Residence Certificate
Folgende Unterlagen müssen bei der Beantragung einer Wohnsitzbescheinigung / englisch: residence certificate der Immigration in Udon Thani / Thailand vorgelegt werden:
- Reisepass und Kopien der relevanten Seiten, also Hauptseite + die Seiten, die Informationen über den Aufenthaltstatus des Inhabers in Thailand beinhalten
- Einreisekarte TM6 + zwei Kopien (dies wird nicht immer verlangt, besser jedoch man hat sie!)
- Ausgefülltes Antragsformular - Application Form For Resident Certificate In Thailand res_cert
- Zwei aktuelle Passfotos
- 500 THB Bearbeitungsgebühr / auszustellender Bescheinigung
zusätzlich
Im Fall eines vom Antragsteller bewohnten Mietobjektes
- Zwei Kopien des Mietvertrages
- Kopien vom Hausbuch des Vermieters (diese Kopien vom Hausbuch des Vermieters werden anscheinend nicht immer verlangt, besser jedoch man hat sie!)
Im Fall einer den Ehepartner gehörenden und gemeinsam bewohnten Immobilie
- Hausbuch des Ehepartners+ zwei Kopien
Im Fall eines bewohnten Hotelzimmers
- Man bittet einen Mitarbeiter des Hotels um eine Kopie des Anmeldeformulares, das jeder Hotelgast bei seiner Anreise und vor dem Bezug des Hotelszimmers ausfüllen muss.
Generell lässt sich sagen, dass es immer eine Menge Rennerei erspart, lieber etwas besser "ausgerüstet" zu den Terminen bei den thailändischen Behörden zu erscheinen, da manchmal von den Mitarbeitern gerne das eine oder andere Dokument zusätzlich gesehen werden möchte, bevor man sich an die Bearbeitung des jeweiligen Falls machen kann.
Allgemeine Informationen zur Immigration haben wir unter dem Link zusammengestellt.
Erstellt am: 25.02.2011 - Zuletzt aktualisiert am: 02.01.2017
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren
Diesen Artikel ...
Leserkommentare zu diesem Artikel
Wir waren vor einem Monat für das residency certification in Chiang Mai und wurden dabei von einer Angestellten, welche wir auch Privat kannten, genauer informiert.
Das Zertifikat ist eigentlich immer kostenlos. Die Gebühr (Bei uns waren es 200, dies kann aber von Person zu Person varrieren), ist eine "Express Fee", welche der Angestellte für sich einkassiert. Man wird hierfür meist nicht mal gefragt, ob man dies überhaupt möchte. Die Express Fee ist eigentlich nicht erlaubt, aber man benötigt das Zertifikat ja in der Regel so rasch als möglich - also einfach lächeln und das Geld aushändigen. ;)
Falls man etwas Zeit hat kann man ruhig sagen, dass man lieber etwas warten würde, dafür aber nichts bezahlt. Kann dann zwar bis zu einem Monat dauern, jedoch stelle ich mir vor, dass der Gesichtsausdruck der Person unbezahlbar sein wird ;)
Ich musste letztlich die Bescheinigung der Botschaft benutzen, die allerdings 40 Euro kostet (ca 1.600 Baht).
Eine einfache Bescheinigung reicht auch bei 2 Fuehrerscheinen, denn die Kopie der originalen Bescheinigung wurde akzeptiert.
Stefan
Als Senior in Thailand
Dort teilte man mir mit, dieses sei nur mit einem Jahresvisum möglich. Mit einem Touristenvisum bekommt man kein Wohnsitzbescheinigung. Auch nicht mit einem 1-Jahres Mietvertrag.
Man teilte mir weiterhin mit, ich müsse zur deutschen Botschaft gehen und dort würde man mir eine entsprechende Bescheinigung ausstellen. Dieses bezweifel ich jedoch - werde aber trotzdem die Tage mal bei der Botschaft anrufen.
Man muss jedoch angeben, dass die Bescheinigung fuer 2 FS ist und
das wird dann oben aufgefuehrt.
Gruss
Karl
In Pattaya langt eine Kopie von der Strom oder Wasserrechnung.
Grüße
eddi
Gute Frage: das hängt von der ertragsoptimierten Zusammenarbeit zwischen den beiden Behörden ab!
Hier gilt, wie in vielen anderen Situationen auch: beanspruchen die Behörden ihre individuellen Ermessensspielräume, oder tun sie es nicht!
Danke für die Information, wir werden den Artikel entsprechend anpassen.
Besten Gruß
Flo
Die Wohnsitzbescheinigung kostet jetzt 500Thb.
Depat
Hallo,
die Wohnsitzbescheinigung stellt die Immigrationbehörde aus. Die brauchen dazu einen Nachweis, dass Du irgendwo wohnst. Da Du nun im Haus (gemietet oder nicht, spielt dabei wahrscheinlich keine Rolle; Hauptsache sie ist unter der Adresse gemeldet und hat diese auch in Ihrem Hausbuch eingetragen) Deiner Freundin wohnst, hätte Dich Deine Freundin eigentlich bereits bei der Immigration anmelden müssen, als einen Ausländer, der bei ihr im Haus lebt. Das dazu notwendige Formular ist das TM 30, Du bekommst dies im Downloadbereich. Im Anschluss an diese Meldung, die sie bei der Immigration vornehmen muss, kannst Du danach bei der Immigration die Wohnsitzbescheinigung beantragen. Das Formular dafür haben wir im Artikel oben zum Download verlinkt. Alternativ bekommst Du es aber auch im Downloadbereich - das Formular heißt: Wohnbescheinigung. Um auf Nummer sicher zu gehen und nicht ohne notwendige Papiere bei der Immigration aufzuwarten, würde ich empfehlen, dort vorzusprechen und um Auskunft zu bitten. Die beißen nicht!
Flo
Es wird aber noch komplizierter, denn der Mietvertrag läuft aus und wir haben eine Anzahlung auf das Haus gemacht, wird uns aber erst gehören, wenn wir in den drei Monaten die restliche Summe bezahlen. Somit haben wir rein rechtlich gesehen, weder im Moment einen gültigen Mietvertrag, noch ist meine Freundin bereits Besitzerin des Hauses.
Hallo Michael,
schön, dass wir Dir bei Deinem Behördengang in Udon Thani helfen konnten. Deine Information darüber, dass das Residence Certificate nun eine Bearbeitungsgebühr kostet, werden wir selbstverständlich in unseren Artikel übernehmen, vielen Dank dafür! Beste Grüße von uns Flo und das Team von udon-News
danke für diesen Artikel. Hat mir sehr geholfen, meine Beantragung der Wohnsitzbescheinigung vorzubereiten.
Wie das bei thailändischen Behörden so üblich ist, variieren die geforderten Unterlagen von Farang zu Farang. In meinem Falle, ich habe in Udon ein Haus gemietet, brauchte ich zusätzlich noch eine Kopie der ID-Karte meines Vermieters. Dafür wollte der bearbeitende Beamte keinen Mietvertrag sehen.
Da ich die Bescheinigung für die Verlängerung meiner beiden Führerscheine (Auto und Mottorrad) brauchte, wurden insgesamt drei Passfotos jedoch nur ein Antragsformular und ein Satz Kopien benötigt.
Vor fünf Jahren war die Ausstellung der Wohnsitzbescheinigung noch kostenlos. Dieses Mal musste ich für die beiden Exemplare jeweils 300 Baht bezahlen. Während der wirklich überaus freundlichen Bearbeitung meines Anliegens, vergaß der Immigration-Mitarbeiter jedoch mir eine Quittung auszustellen. Ich bin mir jedoch sicher, dass er dies bereits nachgeholt hat ;-)
Gruß
Michael
Kommentar eingeben
Hast Du eigene Erfahrungen gemacht? Hast Du weitere Fragen? Nutze einfach unsere Kommentarfunktion.
Bitte lies vor dem Verfassen und Speichern Deines Kommentars unsere Hinweise und Nutzungsbedingungen zur Kommentarfunktion. Mit dem Speichern Deines Kommentars akzeptierst Du die Nutzungsbedingungen.